Trauzeugen: ja oder nein?
Hallo ihr Lieben,
als Traurednerin habe ich bislang drei Varianten kennen gelernt: keine Trauzeugen, Trauzeugen für die Unterschrift beim Standesamt oder die Organisation eines JGAs und Trauzeugen, die die Trauung auch tatsächlich aktiv begleitet und dabei unterstützt haben.
Hierbei gibt es kein richtig oder falsch, es muss sich für euch gut anfühlen. Früher waren Trauzeugen wortwörtlich Personen, die die Eheschließung bezeugt haben. Die Rolle hat sich gewandelt hin zu engen Vertrauten, die dem Ehepaar dabei helfen sollten, allen Widrigkeiten des Lebens zu begeben.
Wichtig zu wissen: es gibt in Deutschland keine Pflicht, Trauzeugen zu haben, auch nicht beim Standesamt. Ich empfehle euch dennoch, darüber nachzudenken aus folgenden Gründen:
- Unterstützung bei der Planung
Trauzeugen sind oft von Anfang an in die Hochzeitsplanung involviert. Sie können euch bei der Auswahl der Location, der Organisation von Dienstleistern und der Erstellung des Zeitplans unterstützen. Ihre Erfahrung und ihr Rat sind dabei Gold wert.
- Emotionale Unterstützung
Die Zeit vor der Hochzeit kann stressig sein. Eure Trauzeugen sind da, um euch emotional zu unterstützen, euch zu beruhigen und euch Mut zu machen. Sie sind die Schulter zum Anlehnen und die helfende Hand in stressigen Momenten.
- Hilfe bei den Vorbereitungen
Am Tag der Hochzeit gibt es viele kleine Aufgaben zu erledigen. Eure Trauzeugen können bei der Dekoration helfen, die Gästeliste überprüfen und sicherstellen, dass alles reibungslos abläuft. Sie sind die guten Geister im Hintergrund, die dafür sorgen, dass ihr euch entspannen könnt.
- Gestaltung der Trauung
Trauzeugen können aktiv an der Gestaltung der Zeremonie mitwirken. Ob durch persönliche Reden, das Vortragen von Gedichten oder das Halten von Fürbitten – ihre Beiträge machen die Trauung noch persönlicher und emotionaler.
- Organisation des Junggesellenabschieds
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Organisation des Junggesellen- oder Junggesellinnenabschieds. Hier können eure Trauzeugen ihre Kreativität ausleben und ein unvergessliches Erlebnis für euch gestalten.
- Unterstützung während der Zeremonie
Während der Zeremonie selbst haben Trauzeugen verschiedene Aufgaben. Sie halten die Ringe bereit, helfen bei kleineren organisatorischen Abläufen und stehen euch bei eurem großen Moment zur Seite.
- Unterhaltung der Gäste
Trauzeugen können auch eine Rolle bei der Unterhaltung der Gäste spielen. Sie können Spiele und Aktivitäten organisieren, kleine Reden halten oder für gute Stimmung sorgen. Ihre Präsenz trägt maßgeblich zum Gelingen der Feier bei.
- Symbolische Aufgaben
Integriert eure Trauzeugen in symbolische Rituale, wie das Sandritual, das Handfasting oder das Kerzenritual. Diese Aufgaben geben ihnen eine besondere Bedeutung und verbinden sie noch enger mit eurer Zeremonie.
- Erinnerungen schaffen
Eure Trauzeugen können auch dabei helfen, besondere Erinnerungen zu schaffen. Sie können Fotos und Videos machen, ein Gästebuch organisieren oder eine Erinnerungskiste mit persönlichen Botschaften und Geschenken der Gäste zusammenstellen.
Wenn die Wahl eurer Trauzeugen etwas bedeutet und ich sie in der Traurede berücksichtigen kann, tue ich das gerne. Es ist schön, seine Freude zu teilen und die engsten Vertrauten an so einem großen Tag dabei zu haben.
Wie soll eure Traumhochzeit aussehen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare. Ich freue mich, von euch zu lesen. Eure Lisa ♡